Skiauswahl vom Feinsten!
Im Sport Stall führen wir eine große Auswahl an Ski für jeden Skifahrertyp.
Vom Einsteiger über den Fortgeschrittenen bis hin zum sehr sportlichen Fahrer.
Die Vielfalt wird Dich begeistern. Ob Kinder, Frauen oder Männer,
wir haben für jeden den passenden
Ski. Auch unsere Hauspreise werden Dir gefallen, da ist für jedes Budget
etwas dabei. Wir haben auch besondere Skimarken im Stall,
wie zum Beispiel die Firmen STÖCKLI und LUSTi. Unsere TOP-Marken
brauchen eine TOP-Beratung, und die bekommst Du bei uns!
1998
Der Skiverleih und -Verkauf
wurde im kleinen Volumen
aufgebaut.
2002
Der Umzug in die
Hildrizhauserstr.18
wurde notwendig.
1996
In einer Garage
fing alles mit Skischleifen an.
SPORT STALL
Alpines Sortiment
Wir führen diese schönen Ski exclusiv im Großraum Stuttgart/Böblingen.
Rudi Finzgar, der Gründer von Elan, konnte Dinge tun, von denen andere nicht
einmal geträumt haben. Er konnte in die Zukunft blicken, ohne dabei Ängste zu
haben. Er wusste, dass einfach alles möglich war. Für ihn bedeutete Winter,
Schnee, Skifahren und vor allem Skispringen alles. Im September 1945 wurde
die Produktionsgenossenschaft Elan für Sportgeräte gegründet.
SEIT 1945
Alois Rohrmoser gründete das Unternehmen 1955. 1966 begann mit dem Werksausbau in Wagrain die industrielle Skiproduktion.
Ein weiteres Werk wurde 1971 in Altenmarkt im Pongau gebaut. Als das Unternehmen 1981 begann, in einer Fabrik in der bulgarischen
Stadt Tschepelare in den Rhodopen Ski und Skiartikel zu produzieren, war Atomic das erste westliche Unternehmen, welches in
Osteuropa eine Fabrik eröffnete. Der erste Ski, der produziert wurde, war der Atomic SL1, der bis zur heutigen Zeit mit dem gleichen
Namen „SL“ produziert wird. Weiterentwickelt wurde er bis zum SL 12.
Unter dem Brand LUSTi begann Milan Luštinec (Lusti) 2001 in Tschechien mit der Skiproduktion, mittlerweile hat LUSTi diverse Modelle im Angebot,
neben FIS tauglichen Rennski und ausgesprochen sportlichen Pistenski auch Allmountainski, Freerider und Tourenski. Rund 20 Mitarbeiter
produzieren in einer kleinen Manufaktur von Hand LUSTi Ski. Beste Materialien verbunden mit solider Handwerkskunst lassen hochwertige
Produkte entstehen.
„Wir teilen alle die gleiche Leidenschaft: Als begeisterte Skifahrer lieben wir den Speed und das Feeling beim Carving. Viele übliche Carving-Modelle
haben wir getestet, das absolute Kurvengefühl konnten wir jedoch nicht finden. Dann aber haben wir es bei LUSTi gefunden. Radikal, wendig, agil!
Unser Ski heisst Radical Carving und verspricht mit seinen engen Kurvenradien ein Fahrerlebnis der besonderen Art. LUSTi Ski & Boards werden als
individuelle Einzelstücke von Hand gefertigt. Hochwertige Materialien und solide Handwerkskunst machen unsere Produkte zu dem was
sie sind …“ , so das Team von LUSTI .
Der Amerikaner Howard Head (* 1914 in Philadelphia; † 1991) entwickelte den ersten Ski in Sandwich-Bauweise. 1947 arbeitete er noch als
Flugzeugingenieur und war das erste Mal Skilaufen. Er war enttäuscht über das schwere und steife Material der Skier, die gänzlich aus Holz gefertigt
waren. In der Folge kündigte er seinen Job bei der Glenn L. Martin Company und steckte all seine Energie und Erfahrung in die Entwicklung neuer
Technologien für die Ski-Herstellung: Heute ist diese als „Metallsandwichbauweise“ bekannt und geläufig.
1950 gründete er das Unternehmen Head Ski Company, Inc.
Es begann in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg als die Familie Kirschner auf Vashon Island die Kirschner Manufaktur gründete. 1961 war es
dann soweit. Bill Kirschner baute, mithilfe eines geliehenen Skis, ein Paar Fiberglasski. Diese Ski fuhren so gut, dass er beschloss solche Ski
kommerziell herzustellen. Sein Konzept wurde mit der Ski Company Anderson & Thompson umgesetzt und wurde zur Grundlage dessen,
was K2 heute ist. 1967 wurde offensichtlich, dass das Skigeschäft für Kirschner auf eigenen Beinen stehen konnte. So trennte er die Ski-
Herstellung von der Kirschner Manufaktur und nannte die Firma K2, als Synonym für den zweithöchsten Berg der Welt und für die
zwei Kirschner Brüder Bill und Don. K2‘s Mission: mehr Spaß im Schnee
SPORT STALL
Hildrizhauser Str.18
71139 Ehningen
oder per WhatsApp 07034 - 25 37 81
Unsere Ski-Firmen
•
ATOMIC
•
BLIZZARD
•
ELAN
•
HEAD
•
NORDICA
•
KTwo
•
LUSTi
•
STÖCKLI
Oktober + April Montag - Freitag
15:00 bis 20:00 UHR
Samstag
10:00 bis 15:00 UHR
November bis März Montag - Freitag
13:00 bis 20:00 UHR
Samstag
10:00 bis 15:00 UHR
Nordica wurde 1939 von den Brüdern Adriano und Oddone Vaccari in Montebelluna, Italien, als Schuhfabrik gegründet und entwickelte sich nach dem
Zweiten Weltkrieg zum führenden Hersteller von Skischuhen, wobei das Unternehmen 1963 ein Schnallensystem und 1968 die ersten
Kunststoff-Skischuhe einführte. In den 1970er Jahren expandierte Nordica international und wurde zum größten Skischuhproduzenten der Welt.
Die Skimarke Blizzard wurde 1945 von Anton "Toni" Arnsteiner in Mittersill, Österreich, gegründet, der aus der Tischlerei seines Vaters heraus begann,
Holzski für Bergsteiger herzustellen. Die Firma differenzierte sich durch die Einführung neuer Materialien wie Kunststoffschichten und Epoxidharz und
erlangte durch technologische Innovationen und zahlreiche Wettkampferfolge, insbesondere im Bereich der Rennski, eine weltweite Bekanntheit.
Im Jahr 2006 wurde Blizzard Teil der italienischen Tecnica Group.
1.
Deine alten Ski haben mehr Kilometer drauf als dein Auto. Und im Gegensatz zum Auto gibt’s da keinen TÜV – nur komische Blicke am Lift.
2.
Die Bindung ist so alt, dass sie wahrscheinlich noch auf D-Mark eingestellt ist.
3.
Du willst nicht wieder hören: „Cool, Retro-Ski!“– wenn sie eigentlich von vor der Jahrtausendwende sind.
4.
Die Bindung hält – aber nur aus Nostalgie.
5.
Moderne Ski machen den Job für dich. Carven, gleiten - du kannst dich voll aufs lenken und Après-Ski konzentrieren.
6.
Alte Ski fahren nur noch geradeaus. Jede Kurve wird zum Abenteuer – oder zum unfreiwilligen Akrobatikprogramm.
7.
Neue Ski carven so leicht, dass du denkst, du hättest plötzlich Talent.
8.
Die Farbe deiner Ski ist so ausgeblichen, dass sie jetzt als „Vintage-Beige“ durchgeht.
9.
Skihersteller haben in den letzten 20 Jahren ein bisschen was gelernt. Zum Beispiel, dass man nicht mehr Spanplatten als Kernmaterial benutzt.
10.
Deine Ski haben 1998 zuletzt Schwung gesehen.
11.
Beim letzten Service hat der Skimechaniker geweint!
12.
Sie biegen sich nicht – sie knacken.
13.
„Sicherheit first! Deine Bindung hat’s auch schon hinter sich.“
14.
„Wenn du beim Fahren an deine Versicherung denkst – Zeit für neue Ski.“
15.
Wenn der Skimechaniker sagt: „Oh… interessant, so ein Modell hab ich seit Jahren nicht mehr gesehen!“ – dann ist es kein Kompliment.
15 (sehr überzeugende) Gründe, warum du neue Ski brauchst
Fazit:
Bring sie zum Wertstoffhof – und hol dir Ski, die wirklich Bock auf Winter haben!
Und jetzt kommen wir ins ins Spiel:
•
Weil wir Ski verstehen – und keine Märchen erzählen.
Bei uns bekommst du ehrliche Beratung statt Verkaufsgeschwätz.
Wenn ein Ski nicht zu dir passt, sagen wir das – notfalls mit einem Kaffee in der Hand.
•
Weil wir wissen, dass jeder Fahrer anders ist.
Anfänger, Carver, Genussfahrer oder Speed-Freak – wir finden den Ski, der zu dir passt.
(Und nicht den, der gerade im Lager Platz braucht)
•
Weil wir’s richtig einstellen.
Bindung, Länge, Winkel, Wachs – alles perfekt auf dich abgestimmt. Du fährst sicherer,
leichter und mit mehr Spaß. (Und deine Knie sagen Danke!)
•
Weil neue Ski bei uns wirklich schneller machen.
Nein, nicht durch Zauberei – durch Know-how, Service und Feintuning.
Unsere Werkstatt ist quasi das Fitnessstudio für Ski.
•
Weil du bei uns nicht nur Ski bekommst, sondern ein Komplettpaket:
- professionelle Beratung
- Top-Marken & faire Preise
- perfekter Skiservice
- Bindungseinstellung nach Norm
- ehrliche Tipps aus Erfahrung
- ein Lächeln gratis dazu
•
Weil Service bei uns kein Schlagwort ist.
Wenn du bei uns Ski kaufst, siehst du uns nicht zum letzten Mal – sondern immer
wieder, Service-Check (Wir schleifen selbst) und Fachsimpeln.
•
Weil du bei uns lachst, bevor du zahlst.
Einkaufen soll Spaß machen.
Wir beraten dich so entspannt, dass du vergisst, dass du eigentlich Geld ausgeben wolltest.
•
Weil der wir wissen, was Winter bedeutet.
Wir fahren selbst, wir testen selbst, wir frieren selbst.
Kurz gesagt: Wir verkaufen nichts, was wir nicht auch selber fahren würden.